Fußball-Kreisliga B III: SV Hegnach II gelingt nach schwachem Start sogar vorzeitig der Aufstieg
Die zweite Hegnacher Mannschaft war aus der B IV in die B III gewechselt. Ziel des neuen Trainers Martin Schaser (vom B-I-Vertreter TSV Großheppach gekommen) war ein Platz unter den besten fünf. Der SVH schätzte die Staffel II stärker ein als die B IV.
Das schien sich zu bewahrheiten. Der Start war holprig. Es gab unnötige Punktverluste wie zum Beispiel beim 1:1 zu Hause gegen Schornbach und beim 4:4 in Remshalden – nach 3:0-Führung. Doch die Mannschaft steigerte sich, merzte auch die vielen individuellen Fehler vom Anfang aus. Je länger die Saison dauerte, desto besser fand sie zu ihrem Spiel. Ein besonders wichtiger Erfolg, so Abteilungsleiter Alexander Rieger, war der 6:1-Erfolg beim TV Oeffingen II in der Vorrunde. „Von da an hat man den unbändigen Siegeswillen dieser Mannschaft gespürt. Es war eine tolle Stimmung in der Mannschaft, verbunden mit hoher Trainingsbeteiligung. Die Grundlage für Platz eins.“
Zur Saisonhalbzeit war sie allerdings mit 26 Punkten noch Dritter gewesen hinter dem TV Oeffingen II (27 Punkte) und Zrinski Waiblingen (26 Punkte). In der Rückrunde stellte Hegnach das beste Team (30 Punkte), profitierte auch davon, dass Oeffingen und Zrinski jeweils nur 24 Punkte gelangen.
Schock zu Beginn der Rückrunde
Einen kleinen Schock mussten Martin Schaser und seine Spieler aber noch gleich zum Rückrundenstart verdauen: 3:4-Niederlage in Schornbach. Danach jedoch ging’s aufwärts. Die Hegnacher gewannen die Topspiele bis auf jenes gegen den TSV Nellmersbach II (2:4 Heimniederlage). Die Heimspiele gegen die Verfolger TV Oeffingen (6:4) und Korb (5:3) drehten sie jeweils nach einem 1:3-Rückstand. Schon am 17. Mai machte der SVH durch ein 4:2 gegen Kosova Kernen die Meisterschaft perfekt, da Verfolger TSV Nellmersbach II gleichzeitig gegen Zrinski Waiblingen verlor.
Am Ende standen 56 Punkte und 100:47 Tore zu Buche. Dabei war der 19:0-Erfolg gegen den TSC Murrhardt wieder aus der Rechnung genommen worden, weil die Murrhardter die Mannschaft zurückgezogen hatten.
31 Spieler hat Schaser („Ich bin sehr zufrieden und stolz auf das Team“) eingesetzt. Die Neuzugänge Rosario Martines (TSV Großheppach), Gori Abruzzese (SV Fellbach II) erzielten jeweils neun Treffer und erwiesen sich als echte Verstärkung. Im Angriff glänzten Markus Rautscher (22 Tore) und Robert Rasic (16 Tore), Mario Schmid traf 13-mal, trotz längeren Auslandsaufenthalts.
Häufige Wechsel dagegen gab es im Tor. Zu Beginn der Saison stand noch Helge Gruner zwischen den Pfosten, dann Stammtorwart Benni Aldinger bis zur Winterpause, der sich bei einem Hallenturnier verletzte. AH-Torhüter Ilija Grizelj sprang ein, verletzte sich allerdings ebenfalls. Schließlich spielte Winterneuzugang Devis Vittoria die Runde zu Ende.
Nun steht eine schwierige Saison bevor. Zwei Mannschaften in der Kreisliga A, das ist schon dem TB Beinstein und vor allem dem TSV Schlechtbach nicht bekommen. Abteilungsleiter Rieger: „Wir gehen ohne Angst in die Saison und wollen das Negativbeispiel Schlechtbach auf keinen Fall wiederholen.“