Quantcast
Channel: fussball-in-bw.de: News Rems-Murr
Viewing all articles
Browse latest Browse all 221

Neue Spieler, neue Spielkultur – mehr Erfolg

$
0
0

Der TSV Schlechtbach hat sich nach Anfangsproblemen in der Spitzengruppe festgesetzt

Peter Hettich gefällt es in der Spitzengruppe. Dort will er so lange wie möglich bleiben. Dass die Schlechtbacher um die Aufstiegsplätze mitspielen, kommt nicht von ungefähr. Der TSV hat sich exzellent verstärkt. Marcel Hetzer (vom TSV Schwaikheim gekommen) und Niko Layer (von der TSG Backnang) bringen Verbandsligaerfahrung mit – und Spielkultur.

„Durch die Verstärkungen haben wir viel mehr Qualität“, sagt Hettich. Ziel sei jetzt: Möglichst mit nur zwei Kontakten zu spielen, auf keinen Fall mehr auf lange Bälle zu setzen. Das hat zu Saisonbeginn noch nicht optimal funktioniert (zwei Niederlagen in den ersten drei Begegnungen), doch mittlerweile „bin ich manchmal wirklich stolz darauf, wie wir spielen“.

Den größten Anteil an dieser Entwicklung weist Hettich (63) seinem Co-Trainer Niko Layer (28) zu. Er ist für die Spielformen, den Spielaufbau und die taktische Ausbildung zuständig. „Kraft und Ausdauer sind mein Part.“ Genauso die Einwechslungen im Wettkampf. Ansonsten: „Niko und ich sprechen eine Sprache. Das passt gut.“

Das gilt offenbar auch für die Mannschaft insgesamt. In den zurückliegenden acht Spielen gab es nur eine Niederlage. Gegen Tabellenführer SV Hegnach und Verfolger SG Schorndorf gelang ein Unentschieden; jeweils nach Zwei-Tore-Rückstand. „Das spricht für die Moral der Mannschaft“, sagt Hettich, der sich aber gleichzeitig auch fragt: „Warum müssen wir erst in Rückstand geraten.“ So stabil, wie sich der Trainer das wünscht, ist die Mannschaft also noch nicht.

Zu Platz drei hat die Leistung dennoch schon mal gereicht. Das liegt unter anderem daran, dass es kaum Verletzte gab. Zuletzt fehlte David Marx, für den Orkun Dogan in der Viererkette aushalf. „Und das sehr stark.“ Hettich lobt seine jungen Spieler Dogan, Denis Roth und Rico Wegner, alle erst 19 Jahre alt, und schwärmt von Marcel Hetzer („sehr zweikampfstark und erfahren“) und Heiko Harsch (32). „Wie der sich in seinem Alter noch einsetzt, toll.“

Harsch war mal Stürmer und spielt mittlerweile zusammen mit Hetzer auf der Sechs. Für die Tore sind vor allem Daniel Charpentier und Christian Handlos (sehr kopfballstark“) zuständig. Charpentier, Torschützenkönig der vergangenen Spielzeit, schießt zwar nicht mehr Tor um Tor, „aber er arbeitet seht viel und macht die entscheidenden Tore“. Dazu kommt noch der technisch sehr gute Francesco Rispoli. Hettich: „Wir sind immer für ein Tor gut.“ Dennoch vergibt die Mannschaft aus Sicht des Trainers noch zu viele Möglichkeiten.

Am Samstag wartet der KTSV Hößlinswart auf die Schlechtbacher. Der KTSV liegt nur einen Zähler hinter dem TSV. Ein schweres Spiel, das die Schlechtbacher aber in Bestbesetzung bestreiten können. Auch David Marx ist nach seiner Verletzung voraussichtlich wieder dabei. Ob der TSV auch hier besteht, schauen wir uns mit der Kamera an.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 221